Die Welt der Hochleistungskeramik

Mit keramischen Hochleistungswerkstoffen können Anwendungen realisiert werden, die vor kurzem noch unmöglich erschienen. Technische Keramik gilt dank seiner einzigartiger Materialeigenschaften als einer der leistungsfähigsten Werkstoffe unserer Zeit - und lässt sich dabei in vier große keramische Werkstoffgruppen unterteilen.

So vielfältig wie die Vorteile von keramischen Hochleistungswerkstoffen sind, so vielfältig sind auch die Anwendungen von Technischer Keramik in Medizintechnik | Mobilität & E-Mobilität | Cutting Tools | Elektrotechnik & Elektronik | Maschinenbau, Apparatebau & Anlagenbau.

Lassen auch Sie sich begeistern von diesem einzigartigen Werkstoff und seiner beeindruckenden Leistungsfähigkeit! 

Was ist eigentlich Hochleistungskeramik...?

Die Basis aller CeramTec Produkte ist Hochleistungs­keramik. Sie wird auch als Technische Keramik, Ingenieur­keramik oder Industriekeramik bezeichnet. Unter diese Begriffe fallen zahlreiche unterschiedliche, teilweise hochspezialisierte keramische Werkstoffe mit einzigartigen mechanischen, thermischen und biologisch-chemischen, elektrischen Eigenschaften und deren Kombinationen.

Diese spezifischen Eigenschaften können für den Einsatz in technischen Anwendungen weiterentwickelt, optimiert und abgestimmt werden. Auch die Kombination von Eigenschaften ist möglich. Aus solchen Werkstoffen können sehr leistungsfähige Bauteile konstruiert werden, welche ihre Aufgabe optimal erfüllen und Komponenten aus konkurrierenden Materialien, wie Metall oder Kunststoff, in ihrem Einsatzgebiet weit überlegen sein können. Immer wieder sind Bauteile aus keramischen Werkstoffen aber auch die einzige Lösung für technische Problemstellungen, wenn sie sich mit herkömmlichen Werkstoffen nicht realisieren lassen.

Weitere Informationen finden Sie im induux wiki - Technische Keramik

Technische Keramik

Werkstoffgruppen

Technische Keramik von CeramTec lässt sich in die vier großen Gruppen keramischer Werkstoffe unterteilen: Silikatkeramik, Oxidkeramik, Nichtoxidkeramik und Piezokeramik. 

Silikatkeramik ist der älteste Vertreter keramischer Werkstoffe für technische Anwendungen und besteht überwiegend aus natürlich vorkommenden Rohstoffen in Verbindung mit Aluminiumoxid (Tonerde, Aluminium-Silikate). Unter der Gruppe Oxidkeramik werden die Werkstoffe dargestellt, die im Wesentlichen aus Metalloxiden bestehen, wie AluminiumoxidZirkonoxidAluminiumtitanat oder auch Dispersionskeramiken. Die Werkstoffgruppe Nichtoxidkeramik beinhaltet keramische Werkstoffe auf der Basis von Verbindungen von Kohlenstoff, Stickstoff und Silizium, wie SiliziumkarbidSiliziumnitrid oder Aluminiumnitrid. Als Piezokeramik (auch: Funktionskeramik) werden keramische Werkstoffe bezeichnet, die der Umwandlung von mechanischen Größen in elektrische Größen, oder umgekehrt von elektrischen Signalen in mechanische Bewegung oder Schwingungen, dienen.

Oxidkeramik
Nichtoxidkeramik
Verbundkeramik
Höchstleistungen dank Technischer Keramik

Werkstoffeigenschaften

  • Biegebruchfestigkeit
  • Biokompatibilität
  • Chemische Beständigkeit
  • Dichte und Steifigkeit (E-Modul)
  • Druckfestigkeit
  • Elektrische Isolation
  • Elektrische Durchschlagsfestigkeit
  • Härte
  • Korrosionsbeständigkeit
  • Lebensmittelverträglichkeit
  • Metallisierbarkeit (Verbindungstechnik)
  • Piezoelektrizität und Dynamik
  • Temperaturbeständigkeit
  • Thermowechselbeständigkeit/Thermoschockbeständigkeit
  • Verschleißfestigkeit
  • Wärmeausdehnung
  • Wärmeisolation
  • Wärmeleitfähigkeit

Downloads

Vielfältig & effizient

Anwendung und Einsatz von Technischer Keramik

Medizintechnik

Hochleistungskeramiken von CeramTec werden als chirurgische Implantate in der Orthopädie, Zahnmedizin und Veterinärmedizin weit verbreitet eingesetzt. Auch in medizinischen Geräten und Anlagen sind Hochleistungskeramiken unverzichtbar.
 

CeramTec Medical

Mobilität & E-Mobilität

Technische Keramik leistet entscheidende Beiträge in der Mobilität. In der E-Mobilität haben Bauteile aus Hochleistungskeramik das Potential einen wesentlichen Anteil zu leisten für eine zukunftsweisende, Ressourcen und umweltschonende Mobilität. 
 

CeramTec Mobility

Cutting Tools

Die CeramTec Marke SPK® steht seit mehr als 60 Jahren für eine leistungsfähige und effiziente Gestaltung von Zerspanprozessen mit keramischen Schneidstoffen, PcBN-Sorten und Cermets. Mit abgestimmten Werkzeugsystemen und umfangreichen Anwendungswissen erschafft das CeramTec SPK® Solution Team praxisgerechte Lösungen im Fahrzeugbau, Aerospace, Getriebe und Lagerindustrie, im Maschinenbau und der Windenergie.
 

SPK® Cutting Tools

Elektrotechnik & Elektronik

Einen breiten Einsatz findet Technische Keramik in Elektronik und Elektrotechnik sowie in der Informations- und Kommunikationstechnik. Dabei kommt Technische Keramik in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz wie Schaltungsträger, Kernmaterialien, Schutzbauelemente, Aktuatoren oder Sensoren.


CeramTec Electronics

Industrielle Anwendungen

In vielen technischen Anlagen und Geräten verrichten Bauteile aus keramischen Werkstoffen ihren Dienst. Technische Keramik ermöglicht die sichere Funktion von Anlagen, Maschinen und Geräten, die Beherrschung von Abläufen, die Reduzierung von Emissionen und einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen.
 

Industrial Solutions

Highlights Produkte & Werkstoffe

Biokompatibel, verschleißfest und langlebig
BIOLOX® – Keramik für die Orthopädie

Expertise in der Entwicklung und Produktion unter Einhaltung höchster Qualitätsanforderungen machen BIOLOX® Implantate aus Biokeramik zum erfolgreichen, klinisch erprobten Standard weltweit.

*Bitte prüfen Sie die Zulassung in Ihrem Land:  www.biolox.com 

Mehr lesen
Biokompatibel, metall-frei und ästhetisch
DENSILOX® – Keramische Dentallösungen

Mehr als 30 Jahre Erfahrung mit Dentalanwendungen machen CeramTec zu einem vertrauenswürdigen Partner bei der Entwicklung keramischer Implantatlösungen.

*Bitte prüfen Sie die Zulassung in Ihrem Land:  www.densilox.com

Mehr lesen
Additive Fertigung SiSiC
ROCAR®3D - Keramik in neuen Dimensionen

Maximal Flexibilität, Zeit- und Kostenersparnis und dabei höchste Produktgüte: Die 3D Druck-Technologie besticht durch zahlreiche, oft entscheidende Vorteile. Bei CeramTec treffen über 100 Jahre Expertise in Bereich der Hochleistungskeramik auf Innovationsgeist. Wir stehen Ihnen bei der Produktenwicklung kompetent zur Seite, von der Idee bis zum fertigen Produkt.

Mehr lesen
Bauteile für die Halbleiterindustrie
Hochleistungskeramik für Halbleiter

Unsere keramischen Komponenten für die Halbleiterindustrie werden extremen Fertigungs- und Handlingsbedingungen ausgesetzt, dabei müssen sie höchsten chemischen und physikalischen Belastungen widerstehen und dauerhaft zuverlässig und präzise funktionieren.

Mehr lesen
Leistungsmodul für Drive-Inverter
Kühllösungen für die E-Mobilität

Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie "IISB" in Erlangen haben in wir innovative Kühllösungen für Leistungselektronik im Antriebsstrang der E-Mobilität entwickelt.

Mehr lesen
Hochleistungs-Ultraschallwandler und piezokeramische Sensoren
Lösungen mit Piezokeramik

Piezokeramische Bauteile kommen ermöglichen in Sensoren die Umwandlung von Kräften, Drücken und Beschleunigungen in elektrische Signale und bei Schall- und Ultraschallgebern die Umwandlung von elektrischen Spannungen in Schwingungen oder Deformationen.

Mehr lesen
Substrate aus Aluminiumoxid und Aluminiumnitrid
Elektronische Schaltungsträger

Die von CeramTec entwickelten Werkstoffe Aluminiumoxid Rubalit® und Aluminiumnitrid Alunit® haben sich weltweit als Standardwerkstoffe für elektronische Schaltungsträger etabliert und sind bei allen namhaften Herstellern von Hybridschaltungen ein Qualitätsbegriff.

Mehr lesen
SPK® Schneidstoffe und Werkzeugsysteme
Kompetenz in der Zerspanungstechnik

Die CeramTec Marke SPK® steht seit mehr als 60 Jahren für eine leistungsfähige und effiziente Gestaltung von Zerspanprozessen mit keramischen Schneidstoffen, PcBN-Sorten und Cermets. Mit abgestimmten Werkzeugsystemen und umfangreichem Anwendungswissen erschaffen wir praxisgerechte Lösungen im Fahrzeugbau, Aerospace, Getriebe und Lagerindustrie, im Maschinenbau und der Windenergie.

Mehr lesen

Technische Keramik erleben

Technischer Keramik von CeramTec begegnen Sie auch auf vielen internationalen Messen und Veranstaltungen aber auch ein Besuch der Ausstellung Technische Keramik im Deutschen Museum München oder des Porzellanikon, dem Europäischen Museum für Technische Keramik in Selb, lohnt sich immer. Für beide Ausstellungen wurden von CeramTec zahlreiche Exponate aus keramischen Werkstoffen beigesteuert. 

Lesenswert ist auch der Artikel über Hochleistungskeramik der deutschen Wikipedia sowie einen Besuch auf den Seiten des Verbandes der Keramischen Industrie, wo sie weitere Fachinformationen zum Thema Hochleistungskeramik finden.

Wir sind für Sie da