Logout successfull!
Verantwortung

CeramTec ESG-Bericht 2024

Unsere ESG-Strategie

Bei CeramTec haben wir uns der nachhaltigen Herstellung hochwertiger technischer Keramik verschrieben. Wir sind uns der ökologischen Herausforderungen unserer Branche bewusst und übernehmen Verantwortung dafür, unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig Produkte zu liefern, die eine nachhaltige Zukunft unterstützen.

Die Herstellung von technischer Keramik erfordert einen erheblichen Energieaufwand, einer Tatsache, der wir durch innovative Maßnahmen kontinuierlich begegnen. Unsere Produktionsprozesse sind zwar energieintensiv, führen jedoch zu äußerst langlebigen Komponenten, sodass unsere Industrieprodukte seltener ausgetauscht werden müssen und somit über ihre gesamte Lebensdauer hinweg weniger Umweltbelastungen verursachen. Diese Materialeigenschaften machen CeramTec-Produkte nachhaltiger für kritische Anwendungen, tragen zur Abfallreduzierung bei und unterstützen gesundheitsorientierte Branchen.
 

Mehr dazu in unserem ESG-Bericht

Blick in einen dichten Nadelwald voller saftig-grüner Bäume

Unsere Ziele

Ingenieur überprüft die Installation der Solarzellen auf dem Dach der Fabrik

Umwelt

  • Ökostrom bis 2030
  • Reduzierung der CO2-Emissionen aus Scope 1 und 2 um 40 % bis 2030


Mehr dazu

Ein CeramTec-Mitarbeiter aus der Produktion hält drei Keramik-Rohlinge in den Händen

Belegschaft

  • Förderung der Chancengleichheit und Verbesserung der Teamleistung durch diverse Teams
  • Arbeitsbedingungen mit hohen Gesundheits-, Sicherheits- und Sozialstandards
  • Förderung und Stärkung der Mitbestimmung der Mitarbeiter


Mehr dazu

Riesiges Distributionslager mit hohen Regalen und Gabelstapler

Lieferkette

  • Alle Top- und Hochrisikolieferanten wurden aufgefordert, eine ESG-Bewertung durchzuführen
  • Alle Lieferanten werden einer Vorab-Risikoprüfung unterzogen
  • Pflege und Stärkung der Partnerschaften mit Lieferanten für eine nachhaltigere und verantwortungsbewusstere Lieferkette


Mehr dazu

ESG – News & Updates
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von CeramTec wurden beim B2Run Nürnberg 2025 als größtes Charity Team ausgezeichnet
Eine grüne Batterie mit Recycling-Symbol steht sinnbildlich für das Thema Batterie-Recycling.
Titelbild des CeramTec Nachhaltigkeitsbericht
2025-07-24
B2Run in Nürnberg: Gemeinsam stark für den guten Zweck
CeramTec war beim diesjährigen B2Run in Nürnberg mit einem Team von 39 Kolleginnen und Kollegen vertreten - und wurde als größtes Charity-Team ausgezeichnet.
2025-04-08
CeramTec bei der Battery Recycling Expo 2025
Erfahren Sie, wie individuelle keramische Verschleißschutzlösungen Recyclingprozesse für Altbatterien unterstützen und zur Schaffung nachhaltiger Lieferketten für die Zukunft beitragen können.
2024-12-09
CeramTec veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Die Publikation gibt Einblicke in unsere ESG-Strategie und zeigt auf, wie die Auswirkungen auf die Umwelt zukünftig weiter reduziert und die Position als verlässlicher Arbeitgeber weiter gestärkt werden sollen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von CeramTec wurden beim B2Run Nürnberg 2025 als größtes Charity Team ausgezeichnet
Eine grüne Batterie mit Recycling-Symbol steht sinnbildlich für das Thema Batterie-Recycling.
Titelbild des CeramTec Nachhaltigkeitsbericht
Entdecken Sie die wichtigsten Inhalte unseres ESG-Berichts 2024

Informationen und Fakten

Umwelt

Wir forschen aktiv nach innovativen Wegen, um unseren Energieverbrauch zu dekarbonisieren und zu reduzieren. Wir sind stolz auf unsere Bemühungen, sind uns jedoch bewusst, dass noch viel zu tun bleibt.
 

Unsere Maßnahmen:

Es wurden zahlreiche operative Maßnahmen und Investitionen getätigt, um den Energieverbrauch im täglichen Betrieb zu senken und die Emissionen aus unseren direkten Geschäftsprozessen zu reduzieren. Nachfolgend sind einige Beispiele aufgeführt:

  • Laufende Installation von PV-Anlagen
  • Power Purchasing Agreement (PPA) für 10 GWh Strom aus einem deutschen PV-Park
  • Kauf von Herkunftsnachweisen für Strom aus erneuerbaren Quellen
  • CO2-neutrale Strombeschaffungsstrategie
  • Entwicklung einer Roadmap zur Dekarbonisierung
  • Ökostrom bis 2030

 

Mehr dazu

Ein Diagramm zeigt die Erreichung der energetischen Ziele bei CeramTec im Jahr 2024.

Wir haben bereits verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks umgesetzt und diskutieren kontinuierlich weitere Maßnahmen, darunter Energieeffizienzmaßnahmen, die Nutzung erneuerbarer Energien, die Umstellung auf erneuerbare Brennstoffe und die Schulung unserer Mitarbeiter im verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Unsere Mitarbeiter werden dazu ermutigt, ihre Ideen zur Emissionsreduzierung einzureichen, und es werden regelmäßig Umfragen durchgeführt.

Einer unserer jüngsten Meilensteine auf unserem Weg zur Dekarbonisierung ist der Abschluss eines Power Purchasing Agreement (PPA) im Jahr 2023. Damit beziehen wir einen Teil unseres Stromverbrauchs aus nachweisbaren erneuerbaren Quellen in Deutschland.

Viele Standorte von CeramTec verfügen bereits über Photovoltaikanlagen, die die lokale Versorgung mit erneuerbarem Strom sicherstellen. Andere Werke, beispielsweise in UK, werden seit Oktober 2023 vollständig mit Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen (REC) versorgt.

Wir profitieren bereits von Projekten, die in den letzten Jahren initiiert wurden, beispielsweise von unserer Investition in die Abwärmerückgewinnung. Wir konzentrieren uns auch weiterhin auf Energieeffizienz und investieren in LED-Beleuchtung und andere Verbesserungen in unseren Gebäuden. Außerdem ermöglichen wir die Umstellung auf Flotten mit mehr Elektrofahrzeugen (EV), beispielsweise auch durch die Einführung von EV-Ladestationen vor Ort, die nun an allen unseren deutschen Standorten vollständig vorhanden sind.

Im Zuge unseres Engagements für den Klimaschutz haben wir 2024 ein Dekarbonisierungsprojekt gestartet, dessen Ziel es ist, robuste Roadmaps zu entwerfen und langfristige Effekte im Klimaschutz zu erzielen.
 

Mehr dazu

Unsere Aktivitäten konzentrieren sich weitgehend auf die Produktion, daher ist die Kreislaufwirtschaft für unsere Nachhaltigkeitsstrategie von großer Bedeutung.
 

Unsere Maßnahmen:

Wo immer möglich, verkaufen wir unsere Abfallprodukte weiter, damit sie recycelt oder wiederverwendet werden können. Ein Teil unserer Keramikabfälle wird von anderen Unternehmen verwertet, während einige Metalle an spezialisierte Abfallunternehmen verkauft werden.
 

Mehr dazu

Durch proaktives Management und die kontinuierliche Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wollen wir durch die Verringerung der Umweltverschmutzung zu einer saubereren und gesünderen Umwelt beitragen.
 

Unsere Maßnahmen:

An jedem unserer Standorte kommen verschiedene Luftfilter, thermische Nachrüstungen, Kühltürme und Abwasseraufbereitungssysteme zum Einsatz. Alle Standorte, auch diejenigen ohne ISO-Zertifizierung, halten die jeweiligen nationalen Vorschriften zu Schadstoffgrenzwerten ein.

Unsere ISO 14001-zertifizierten Standorte bei CeramTec GmbH (Plochingen, Ebersbach Marktredwitz und Lauf, alle in Deutschland), in der Tschechischen Republik, in UK und in China verfügen über Notfallmanagementsysteme, einschließlich Verfahren zur Bereitschaft für Vorfälle, bei denen auch gefährliche Stoffe beteiligt sind. Diese Stoffe werden gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen gelagert.
 

Mehr dazu

Wir möchten ein sicheres, vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld fördern

Mehrwert für die Gesellschaft

Ohne den Einsatz und das Engagement unserer Mitarbeiter wären unsere Aktivitäten nicht möglich. Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter haben für uns oberste Priorität, und wir führen kontinuierlich Richtlinien und Initiativen ein, um dieses Ziel zu erreichen.

Alle Mitarbeiter werden entsprechend ihrer Tätigkeit mit der erforderlichen persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ausgestattet. CeramTec betreibt außerdem ein Portal, über das unsere Mitarbeiter „Beinaheunfälle” am Arbeitsplatz melden können.

Neben Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz bieten wir unseren Mitarbeitern eine Vielzahl von Gesundheitsdienstleistungen an. 
 

Mehr dazu

Unsere Managementschulungen legen Wert auf Vielfalt und umfassen regelmäßige Workshops für Führungskräfte und Personalverantwortliche, um eine integrative Personalauswahl zu fördern sowie Frauen durch Sensibilisierung und effektive Schulungen in Führungspositionen zu bringen. Dieser Ansatz wird durch die Konzernschwerbehindertenvertretung (KSBV), eine Vertretung für Mitarbeiter mit Behinderung, unterstützt.
 

Mehr dazu

CeramTec nutzt sein Intranet und die App „CT Inside“ (in Deutschland verfügbar) zur Verbreitung von Nachrichten und hat kürzlich ein Pilotprojekt für eine Mitarbeiterbefragung in Deutschland durchgeführt, die 2025 weltweit ausgeweitet werden soll. Zu den wichtigsten Initiativen gehören die Ausstattung des Managements mit Kommunikationsinstrumenten, die Durchführung von HR-Updates und Austauschmöglichkeiten mit Führungskräften sowie die Ausrichtung integrativer Veranstaltungen wie „Popup-Dinner“ mit der Geschäftsführung. Darüber hinaus fördert das Ideenmanagement Verbesserungsvorschläge der Mitarbeiter.
 

Mehr dazu

Wir führen unsere Geschäfte unter Achtung der Menschenrechte und der Würde aller Menschen und unterstützen internationale Bemühungen zur Förderung und zum Schutz der Menschenrechte, einschließlich der absoluten Ablehnung von Kinderarbeit, Sklaverei, Menschenhandel und Zwangsarbeit. Diese Bemühungen werden von unserem Menschenrechtsbeauftragten geleitet und von unserer gesamten Organisation unterstützt.
 

Mehr dazu

Wir ermutigen unsere Mitarbeiter und andere Interessengruppen, Bedenken zu melden, indem wir ihnen Möglichkeiten bieten, vertraulich mit uns in Kontakt zu treten. Zu diesem Zweck haben wir eine spezielle Hotline, EthicsPoint, eingerichtet, über die auch anonyme Meldungen möglich sind. Im Berichtsjahr wurden keine Bußgelder oder Strafen von Behörden verhängt und keine Schadensersatzzahlungen aufgrund von Vorfällen und Beschwerden von Seiten des Unternehmens geleistet. Es wurden keine schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen gemeldet.
 

Mehr dazu

„Lernen und Wachsen“ ist einer der Unternehmenswerte von CeramTec. Kontinuierliches Lernen und Weiterentwicklung sind nicht nur ein zentraler Aspekt unserer Nachhaltigkeitsstrategie, sondern auch unserer Geschäftsausrichtung. Wir haben für unsere Geschäftsbereiche CT GmbH Industrial, Service Center und ETEC-Prozessanweisungen für den strukturierten Ansatz für Schulungen innerhalb des Unternehmens definiert.
 

Mehr dazu

Förderung nachhaltiger Lieferketten

Lieferkette

Wir beabsichtigen, dass die gesamte Lieferkette von CeramTec verantwortungsbewusst und ethisch handelt – unter Berücksichtigung der Menschenrechte und bewährter Umweltpraktiken, die in unseren Lieferantenverträge integriert sind.

Alle Lieferanten mit hohem Risiko[1] wurden aufgefordert, eine ESG-Bewertung durchzuführen

  • Prozentualer Anteil der Lieferanten mit hohem Risiko, die einer ESG-Bewertung unterzogen wurden
  • Prozentualer Anteil der als hochriskant eingestuften Lieferanten

Alle Top-Lieferanten[2] wurden aufgefordert, eine ESG-Bewertung durchzuführen

  • Prozentualer Anteil der Top-Lieferanten, die einer ESG-Bewertung unterzogen wurden

Alle Lieferanten werden einer Vorab-Risikoprüfung unterzogen

  • Anzahl der Top-Lieferanten, die einer Vor-Ort-Prüfung oder einer Prüfung durch Dritte unterzogen wurden

Stärkung der Partnerschaften mit Lieferanten für eine nachhaltigere und verantwortungsvollere Lieferkette

  • Dialog mit Lieferanten, Besuche vor Ort und Vertragsverlängerungen
  • Überprüfung des Code of Conduct für Lieferanten
  • Einführung eines neuen Code of Conduct für Lieferanten
  • Online-ESG-Risikobewertung für Lieferanten
  • Online-ESG-Selbstbewertung für Lieferanten
  • Weitere Maßnahmen auf Grundlage der Ergebnisse der Risikobewertung
     

Mehr dazu


[1] Hochrisikolieferanten: Alle Lieferanten, die nach einer internen ESG-Risikobewertung auf Basis verschiedener ESG-Indizes als hochriskant eingestuft wurden.

[2] Top-Lieferanten: Die 50 Lieferanten mit den höchsten Ausgaben, die ~ 60 % der Ausgaben ausmachen.

  • Überprüfung des Code of Conduct für Lieferanten
  • Implementierung eines neuen Code of Conduct für Lieferanten
  • Online-ESG-Risikobewertung für Lieferanten
  • Online-ESG-Selbstbewertung für Lieferanten
  • Weitere Maßnahmen auf Grundlage der Ergebnisse der Risikobewertung
  • Lieferkettengesetz
  • AEO: Authorized Economic Operator (zugelassener Wirtschaftsbeteiligter): bezeichnet ein Unternehmen, das als zuverlässiger und sicherer Akteur in der globalen Lieferkette anerkannt ist und damit optimierte Zollabfertigungsprozesse und den internationalen Handel erleichtert.
  • IATF 16949: eine globale Norm für das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie, die sich auf die Fehlervermeidung, die Reduzierung von Abweichungen und die Förderung kontinuierlicher Verbesserungen in der gesamten Lieferkette konzentriert.
     

Übersicht Zertifizierungen

Unsere Produkte sind auf Qualität ausgelegt und unterstützen auch die Nachhaltigkeitsbemühungen unserer Kunden

Produkte

Wir konzentrieren uns auf:
  • Die Bereitstellung erstklassiger Qualität für alle unsere Produkte.
  • Die Entwicklung technischer Keramiken, die unseren Industriekunden bei der Umstellung auf mehr Nachhaltigkeit helfen, insbesondere in Bereichen wie Elektrifizierung und Smart-Grid-Technologie.
  • Das Angebot langlebiger, biokompatibler Implantatkomponenten, die das Wohlbefinden der Patienten verbessern.

Produkte & Lösungen – Highlights

Verschiedene bleifreie Piezokeramik-Komponenten auf weißem Hintergrund
Nachhaltig, effizient, bleifrei!
Bleifreie Piezokeramik

Unsere bleifreien keramischen Komponenten auf Basis von BNT-BT können in verschiedenen Formen und Geometrien hergestellt werden - je nach Ihren Anforderungen, z.B. als Sensor oder Wandler für Durchflussmesser oder medizinische Anwendungen.

Mehr lesen
Orthopädie-Produkte der Marke Biolox
Biokompatibel, verschleißfest und langlebig
BIOLOX® – Keramik für die Orthopädie

Expertise in der Entwicklung und Produktion unter Einhaltung höchster Qualitätsanforderungen machen BIOLOX® Implantate aus Biokeramik zum erfolgreichen, klinisch erprobten Standard weltweit.

*Bitte prüfen Sie die Zulassung in Ihrem Land:  ceramtec-medical.com/de/biolox

Mehr lesen
Substrate und Kühlkörper aus Hochleistungskeramik
Keramik-Komponenten für Windkraft, Photovoltaik & Co.
Energie- und Umwelttechnik

Im Bereich der Erneuerbaren Energien sowie der Umwelttechnik ermöglichen Komponenten aus Technischer Keramik mit ihren herausragenden Eigenschaften zahlreiche Innovationen und Effizienzsteigerungen - von Photovoltaikanlagen über die Windenergie bis hin zu Wasserkraft und weiteren Anwendungen im Bereich der Umwelttechnik.

Mehr lesen
Gute Unternehmensführung beginnt mit einer klaren Haltung und konsequentem Handeln

Governance

Unser Governance-Ansatz gewährleistet, dass wir ein integratives und ethisches Umfeld für unsere Mitarbeiter und unsere Geschäftspartner schaffen. Für CeramTec bedeutet dies, dass wir sinnvolle Governance-Strukturen anwenden und bewährte Verfahren in Bezug auf die Meldung von Fehlverhalten, die Anerkennung von Mitarbeitern sowie Gesundheit und Sicherheit befolgen.

Weitere Informationen finden Sie im Bereich Compliance.

Der Aufsichtsrat von CeramTec setzt sich zu gleichen Teilen aus Vertretern der Arbeitgeberseite und der Arbeitnehmerseite zusammen. Die Mitglieder werden regelmäßig vom Chief Compliance Officer (CCO) in Compliance-Fragen geschult. Der Beirat, der die Aktionäre von CeramTec vertritt, wird ebenfalls regelmäßig über Compliance-Angelegenheiten bei CeramTec informiert.

 

  • Unser Code of Conduct spiegelt unser Bekenntnis zu Transparenz und Vertrauen wider und legt die verschiedenen Möglichkeiten fest, wie unsere Mitarbeiter und Dritte Bedenken hinsichtlich unserer Geschäftsführung melden können. Unser Verhaltenskodex fördert Stärke durch Integrität und ist auf unserer Website verfügbar. Unsere CeramTec Group Supplier Standards sind öffentlich zugänglich und beschreiben detailliert unsere Erwartungen an unsere Lieferanten.
  • Wenn ein Teammitglied sich mit den verfügbaren Meldeoptionen nicht wohlfühlt, kann es anonym über „EthicsPoint“, ein von einem Dritten verwaltetes Meldesystem, Meldung erstatten. EthicsPoint bietet Online- und Telefonmeldungen mit Übersetzern und ist rund um die Uhr verfügbar. Alle bei CeramTec eingegangenen Meldungen werden angemessen und in Übereinstimmung mit unseren Richtlinien behandelt. CeramTec verfolgt eine Politik der Nichtvergeltung gegenüber Whistleblowern, die in gutem Glauben Meldungen machen oder Fragen stellen, und unser System ist so konzipiert, dass die Anonymität der meldenden Personen gewahrt bleibt, wenn sie dies wünschen.

Mehr dazu

Bei CeramTec nehmen wir den Datenschutz und die Informationssicherheit sehr ernst. Zu diesem Zweck werden alle unsere deutschen Kollegen in Bezug auf das deutsche Datenschutzgesetz sowie auf Cybersicherheitsrisiken und entsprechende Schutzmaßnahmen geschult. Es werden regelmäßig Penetrationstests durchgeführt, um Schwachstellen zu identifizieren, und unsere deutschen Standorte erfüllen die TISAX-Konformität, was unser Engagement für strenge Industriestandards widerspiegelt.


Mehr dazu

CeramTec verfolgt eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Korruption und Bestechung. Wir verfügen über umfassende Verfahren zur Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften und ethischem Verhalten, darunter:

  • Meldekanäle
  • Compliance-Kontrollen
  • Schulung und Sensibilisierung


Mehr dazu