CeramTec @ AMB 2022, 13. - 17. September
Aerospace, E-Mobility und Energy: drei innovationsgetriebene Branchen, die sich in einem starken Wandel befinden. Immer komplexere Bauteile aus neuen oder modifizierten Werkstoffen stellen große Herausforderungen an die spanende Bearbeitung.
CeramTec kennt und versteht die aktuellen Trends und speziellen Anforderungen, gestaltet den Fortschritt in diesen Industriebereichen aktiv mit – und bietet schon heute Lösungen für anspruchsvolle Zerspanungsaufgaben von morgen: innovative, prozesssichere Schneidstoffe und Werkzeugsysteme, die Leistungsfähigkeit, Präzision und Effizienz perfekt verbinden.
Überzeugen Sie sich am besten selbst – an unserem Messestand B56 in Halle 1 auf der AMB in Stuttgart. Wir freuen uns auf Sie!
Erleben Sie unsere Innovationen live – und profitieren Sie vom Wissen der CeramTec Experten.
Sie haben Fragen rund um unsere Zerspanungslösungen oder möchten einen Termin für ein persönliches Gespräch, am Messestand oder auch bei Ihnen vor Ort, vereinbaren?
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Innovative Schneidstoffe für die Luft- und Raumfahrttechnik
Neue Zerspanungslösungen mit verbessertem Leistungspotenzial für die Schruppbearbeitung und mittlere Bearbeitung – ideal für die wirtschaftliche Zerspanung hitzebeständiger Superlegierungen (HRSA-Werkstoffe).
- LST 370: der Schruppspezialist für HRSA-Werkstoffe – eine polymorphe SiAlON Keramik.
- LST 320: der Allrounder für die mittlere Bearbeitung von HRSA-Werkstoffen – ein SiAlON der besonderen Leistungsklasse.
- RST 330: der Whisker-verstärkte Keramikschneidstoff mit hohem Leistungspotenzial bei mittlerer Bearbeitung.
- Hochdruckwerkzeugträger zum Drehen: für die prozesssichere Zerspanung. Der Kühlschmierstoff wird mit 200 bar zuverlässig an die Wirkstelle transportiert, sorgt so für optimalen Spanbruch und kurze Späne.
- Schaftfräser aus SiAlON-Keramik: optimal für das Fräsen von Konturen in Bauteile aus HRSA-Werkstoffen. Erhältlich in Durchmessern von 6-20 mm.

Hochproduktive Zerspanungslösungen für den Bereich E-Mobilität
Effiziente Präzisionswerkzeuge, die maximale Prozesssicherheit und ein konstant hohes Qualitätsniveau gewährleisten – und insbesondere bei der Bearbeitung von Hochleistungswerkstoffen entscheidende Kostenvorteile bieten.
- LKT 100: kombiniert extreme Zähigkeit mit gesteigerter Verschleißfestigkeit – die neue Siliziumnitridkeramik für das hocheffiziente Drehen von Gusseisenwerkstoffen.
- AKT 180: der neue Schneidstoff für die prozesssichere, hochproduktive Dreh-Bearbeitung von Bauteilen aus Gusseisenwerkstoffen, die im Schleudergussverfahren hergestellt werden – eine mit Zirkonoxid verstärkte Oxidkeramik.
- LKM 880: der Hochleistungsschneidstoff für das Fräsen von Bauteilen aus GJL- und GJS-Werkstoffen. Ermöglicht hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit und damit große Zeitspanvolumina – und steigert so die Wertschöpfung.

Effiziente Zerspanung von Bauteilen für Energieanlagen
Besonders leistungsfähige Werkzeugsysteme und Schneidstoffe für die anspruchsvolle Fräs- und Hartdrehbearbeitung – optimal für die Bearbeitung von Großbauteilen, bei denen enge Toleranzen und hohe Oberflächengüten gefordert sind.
- ICT: das Hochleistungs-Klemmsystem für höhere Prozesssicherheit und einfachere Handhabung bei der Zerspanung mit keramischen Schneidstoffen. Für eine bessere Übersichtlichkeit und sichere Teile-/Werkzeugzuordnung wurde die Variantenvielfalt reduziert.







