Logout successfull!
Ehemals Werkstudentin im Bereich Talent Acquisition, nun HR-Mitarbeiterin

Julia Hassold

Julia Hassold und CereamTec-Werte

Julia Hassold war Werkstudentin im Bereich Talent Acquisition bei CeramTec und hat zuvor B.A. BWL studiert. Während ihrer Zeit als Werkstudentin absolvierte sie ihren Master in Wirtschaftsrecht, den sie im März 2025 erfolgreich abschloss.

Seit wann bist du im Unternehmen und wieso hast du dich für CeramTec entschieden?

Ich bin seit März 2023 bei CeramTec und habe mich wegen der wahnsinnigen Schnelligkeit im Bewerbungsprozess für CeramTec entschieden. An einem Donnerstag hatte ich das Gespräch und schon am nächsten Morgen kam die Zusage. Im Gespräch habe ich mich sofort wohlgefühlt und es hat einfach gepasst.

Welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten hattest du in deinem Werkstudentenjob?

Als ich im März 2023 angefangen habe, war ich im Bereich Talent Acquisition tätig und habe das Tagesgeschäft unterstützt. Bis September 2023 habe ich zusätzlich das Ausbildungsrecruiting am Standort Lauf übernommen. Danach habe ich an einem Projekt gearbeitet, um das Recruiting messbarer zu gestalten.

Ich war außerdem Ansprechpartnerin für Stellenportale und Personalagenturen. Neu für mich war das eigenständige Führen von Vorstellungsgesprächen, was mir viel Freude bereitet hat. Auch beim Employer Branding war ich involviert.

Talent Acquisition Symbol
Was waren die Vorteile daran, einen Werkstudentenjob bei CeramTec auszuüben?

Die flexible Arbeitszeitgestaltung, die sich gut mit meinem Studium vereinbaren ließ, und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten, waren große Vorteile. Am wichtigsten war jedoch das tolle Team, mit dem ich gerne zusammengearbeitet habe – wir haben auch privat viel gemeinsam unternommen.

Julia Hassold mit Laptop
Wie hat sich deine Sicht auf das Arbeitsfeld durch deine Tätigkeit als Werkstudentin verändert?

Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viel aus meinem Studium praktisch anwenden könnte. Vor allem habe ich viele Soft Skills und den professionellen Umgang mit Tools wie Outlook und Excel erlernt.

Neben den technischen Fähigkeiten habe ich vor allem auch die Themen Teamarbeit, Kommunikation und Zeitmanagement besser verstanden und umgesetzt.

Hattest du in deiner Zeit als Werkstudentin Schwierigkeiten, deine Arbeit mit deinem Studium zu vereinbaren? Wenn ja, wie hast du diese gelöst?

Ja, "Nein" sagen zu können, fiel mir ab und zu schwer, aber ich habe es gelernt. Diese Balance war besonders während meiner Bachelorarbeit herausfordernd, aber durch offene Kommunikation mit meinem Team konnte ich das gut lösen.

Was hast du aus dieser Zeit bei CeramTec mitgenommen?

Neben wertvollen beruflichen Fähigkeiten und Kontakten habe ich gelernt, wie wichtig ein gutes Arbeitsklima ist. Das Gefühl, gerne zur Arbeit zu gehen, ist für mich unbezahlbar.

Warum würdest du CeramTec anderen Studenten weiterempfehlen?

CeramTec bietet ein unterstützendes Umfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten, wie etwa über LinkedIn Learning. Auch als Werkstudentin wird man wertgeschätzt und hat Zugang zu spannenden Veranstaltungen.

Welche Tipps würdest du anderen CT Youngsters mit auf den Weg geben?

Struktur ist das A und O: To-Do-Listen, Priorisierung und eine gute Kommunikation im Team sind entscheidend. Außerdem sollte man eine ausgewogene Work-Life-Balance finden und Spaß an der Arbeit haben.

Wie ging es nach deinem Werkstudentenjob weiter?

Ich war bis März 2025 als Werkstudentin tätig und habe dann mein Studium abgeschlossen. Anschließend wurde ich von CeramTec übernommen und arbeite nun im Bereich HR in Lauf. Ich habe mich sehr darüber gefreut, weiterhin Teil des Unternehmens zu sein, da ich mich hier immer wohlgefühlt habe.

Kontakte