Berufsausbildung am Standort Marktredwitz
Ablauf und Inhalte
- Ausbildungsdauer: 4,5 Jahre (gemäß Vorgaben Techn. Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm)
- Duales Studium (Verbundstudium), d.h. die Studierenden absolvieren zusätzlich zum Studium in einem Partnerunternehmen eine gewerbliche Ausbildung mit IHK-Abschluss
- Entwicklung von Werkstoffen, Kenntnis von ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften, Test ihrer Einsatzmöglichkeiten und Überprüfung ihrer Qualität
Ihr Profil
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Interesse an technischen und naturwissenschaftlichen Zusammenhängen
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Interesse am Umgang mit Werkstoffen
- Eigenmotivation und Engagement
- Freundliches und selbstbewusstes Auftreten
- Sorgfältiges und zielstrebiges Arbeiten
Aufgabengebiet
- Installation, Wartung und Reparatur elektrischer Bauteile und Anlagen
- Programmierung, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Lesen von Schaltplänen
- Überwachung der Montage von Anlagen durch Dienstleister
- Einweisung zukünftiger Anwender in die Bedienung von Anlagen
Ihr Profil
- Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss, im Idealfall gute mittlere Reife
- Technisches Verständnis und Interesse
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
- Logisches Denken
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Techniker (w/m/d)
- Industriemeister (w/m/d)
Aufgabenschwerpunkte
- Analyse von Funktionszusammenhängen und Prozessabläufen von automatisierten Systemen
- Entwurf von Änderungen bzw. Erweiterungen
- Installation und Justierung von elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Antriebssystemen
Ihr Profil
- Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss, im Idealfall gute mittlere Reife
- Technisches Verständnis und Interesse
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Handwerkliches Geschick und sorgfältige Arbeitsweise
- Logisches Denken
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Techniker (w/m/d)
- Industriemeister (w/m/d)
Aufgabenschwerpunkte
- Betreuung und Wartung des Netzwerkes
- Entwicklung und Anpassung von Programmen und Anwendungen
- Problemlösung
- Unterstützung des Anwenders
- Planung, Installation und Wartung von Systemen
- Administration ganzer Rechnernetze auf Zugriff und Sicherheit
Ihr Profil
- Schulabschluss: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Gute Englischkenntnisse
- Einsatzfreude und Engagement
- Logisches Denken
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsinformatiker (w/m/d)
Einsatzgebiet
- Finanzbuchhaltung, Einkauf, Vertrieb, Personalwesen, etc.
- Kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Aufgabenbereiche
Ihr Profil
- Mittlere Reife oder höherwertiger Abschluss
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Freude am Umgang mit dem PC
- Teamfähigkeit
- Freundliches und selbstbewusstes Auftreten
- Sorgfältiges Arbeiten
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Fachkaufleute (z.B. Einkauf-/Materialwirtschaft oder Marketing)
- Industriefachwirt (w/m/d)
- staatlich geprüfte Betriebswirt (w/m/d)
Aufgabenschwerpunkte
- Aufbereitung der keramischen Massen die Produktion
- Bedienung, Überwachung und Einrichtung der Maschinen und Anlagen für die Herstellung und Bearbeitung der keramischen Produkte
- Durchführung der Qualitätskontrollen in allen Stadien der Produktion
- Instandhaltung, Reinigung und Wartung der Maschinen und Anlagen
Ihr Profil
- Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss, im Idealfall gute mittlere Reife
- Technisches Verständnis und Interesse
- Interesse an einem besonderen Werkstoff
- Logisches Denken und technisches Geschick
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Keramiktechniker (w/m/d)
Aufgabenschwerpunkte
- Fertigung einzelner Baugruppen sowie Vorrichtungen, Werkzeuge oder Montage-Hilfsgeräte
- Instandsetzung und Wartung maschineller Anlagen
- Hauptsächlich Einsatz als Facharbeiter nach abgeschlossener Ausbildung
Ihr Profil
- Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss, im Idealfall gute mittlere Reife
- Technisches Verständnis und technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Logisches Denken
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Techniker (w/m/d)
- Industriemeister (w/m/d)
Aufgabenschwerpunkte
- Bedienung und Instandsetzung von Maschinen und Anlagen
- Vorbereitung von Arbeitsabläufen
- Regelmäßige Inspektion, Wartung und wenn nötig Reparatur der Maschinen
- Überwachung des Produktionsprozesses
- Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
Ihr Profil
- Guter Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis und technisches Interesse
- Handwerkliches Geschick
- Einsatzfreude und Engagement
- Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Fertigungsmechaniker (w/m/d)
Aufgabenschwerpunkte
- Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Bauteilen und Baugruppen
- Erstellung zweidimensionaler Zeichnungen und dreidimensionaler Modelle in modernen CAD-Systemen
- Präzisierung der Entwürfe von Konstrukteuren und Ingenieuren unter Einhaltung der Konstruktionsrichtlinien und technischen Normen
Ihr Profil
- Mittlere Reife, allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zeichnerisches Können
- Freude an der Arbeit mit dem PC
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
- Techniker (w/m/d)
- verschiedene Studiengänge (z.B. Maschinenbau, Konstruktionstechnik)